SCHNELLSUCHE
Automarke:

Modell:

Aufbauart:

Bundesland:
Beliebte Modelle
Continental (2)
Eight
Turbo R
 
Startseite Bentley (Inserate: 1-2 von Gesamt: 2)

Bentley Gebrauchtwagen kaufen & verkaufen - Österreich

Bentley ist ein britischer Autohersteller, der mittlerweile zum Volkswagen-Konzern gehört. Bekannt ist die Marke für höchsten Luxus verbunden mit britischer Tradition. Bentley ist zudem offizieller Hoflieferant des britischen Königshauses.

Die Bentley-Brüder handelten ab 1912 ursprünglich mit französischen Fahrzeugen der Marke DPF, hatten im Ersten Weltkrieg aber auch schon Flugzeugmotoren konstruiert. Gleichzeitig verbesserten sie die DPF-Motoren und fuhren damit begeistert Autorennen. 1919 folgten sie ihrer Leidenschaft und gründeten eine Firma, die luxuriöse Karosserien in Kombination mit straßentauglichen Rennfahrzeugen unter dem Namen Bentley anbot. Das Konzept, das Rennen am Sonntag zu gewinnen, um am Montag erfolgreich Fahrzeuge zu verkaufen, begründet praktisch den Markenkern von Bentley. Von 1927 bis 1931 stellte Bentley beispielsweise in Le Mans durchgehend den Sieger. Das hatte man unter anderem den berühmten Bentley Boys zu verdanken, junge Heißsporne aus reichen Familien, welche sich für Autorennen begeisterten und einen wichtigen Kundenstamm bildeten. [mehr Infos]
Bentley Continental GT *Leder*Bi-Xenon*Navi*V12*BI-TURBO* Bentley Continental GT *Leder*Bi-Xenon*Navi*V12*BI-TURBO*
KHAN AUTOS
Sportwagen/Coupe, Gebrauchtwagen
EZ: 3/2005, schwarz, Benzin
Leistung: 559 PS (411 KW)
A-1120 Wien, Händler
126.400 km 47.990 EUR

Details


Bentley Continental GT *Leder*Bi-Xenon*Navi* Bentley Continental GT *Leder*Bi-Xenon*Navi*
KHAN AUTOS
Sportwagen/Coupe, Gebrauchtwagen
EZ: 6/2005, schwarz, Benzin
Leistung: 562 PS (413 KW)
A-1120 Wien, Händler
86.170 km 48.980 EUR

Details




Weitere Informationen zur Automarke Bentley

Die Übernahme durch Rolls Royce



Die Firma agierte jedoch immer am Rande der Unwirtschaftlichkeit und wurde 1930 ebenfalls von der Weltwirtschaftskrise erfasst. 1931 kam es zur Zwangsversteigerung. Den Zuschlag erhielt ein bis dahin völlig unbekanntes Unternehmen, der „British Central Equitable Trust Limited“. Wie sich später herausstellte, handelte die Firma im Namen von Rolls Royce, welche Bentley anschließend übernahm. Bis 1935 arbeitete Walter Owen Bentley noch in seinem ehemaligen Unternehmen, bevor er bei den Firmen Aston Martin und Lagonda weitere Rennerfolge feiern konnte.

Bei Rolls Royce wurden weiterhin Fahrzeuge unter dem Namen Bentley angeboten. Diese basierten zum Teil auf der Technik von Rolls Royce und unterschieden sich in manchen Fällen nur marginal vom gleichzeitig angebotenen Schwestermodell. Diese Tendenz nahm nach dem Zweiten Weltkrieg sogar noch zu. Die Ausrichtung als Anbieter luxuriöser Sportwagen wurde für die Marke Bentley jedoch weiterhin gepflegt und ergänzte so die Modellpalette von Rolls Royce. Die eigene Marke wurde in Abgrenzung dazu vor allem in Richtung kompromissloser Oberklasse-Luxus ausgerichtet.

Ende der siebziger Jahre gingen die Verkaufszahlen von Bentley allerdings zurück und man stand vor der Entscheidung die Marke einzustellen oder neu auszurichten. Man entschied sich für eine Neuausrichtung und so durften Bentley-Modelle nicht nur luxuriös, sondern wurden konsequent sportlicher orientiert. Das passte auch gut zur Tradition der Marke und mit dem Modell Turbo R begannen die Stückzahlen wieder zu steigen. Manche Kunden entschieden sich auch für einen Bentley, weil er schneller und gleichzeitig etwas dezenter im Auftritt als das vergleichbare Modell von Rolls Royce war.

Der Verkauf an Volkswagen



1998 bot der Vickers Konzern seine Tochterfirma Rolls Royce zum Verkauf an. Es kam zum Bieterwettstreit zwischen Volkswagen und BMW. Den Zuschlag erhielt zwar Volkswagen, jedoch lagen die eigentlichen Namensrechte von Rolls Royce nicht beim Autobauer, sondern beim britischen Flugmotorenhersteller gleichen Namens. BMW konnte diese kurzfristig erwerben. So hatte Volkswagen die Produktionsanlagen und die Namensrechte an Bentley erhalten, BMW jedoch die Markenrechte von Rolls Royce, allerdings ohne eigene Fabrik. Durch ein „Gentlemen’s Agreement“ der beiden Vorstandsvorsitzenden wurden bis zum Aufbau einer eigenen Fabrik 2002 noch Rolls Royce Motoren von Volkswagen in Lizenz für BMW weiter produziert.

Die aktuelle Modellpalette



Viele Modellbezeichnungen beziehen sich auch heute noch auf die erfolgreiche Renntradition des Unternehmens. So bezieht sich der Name des Modells Eight, welches bis 1992 produziert wurde, auf die Startnummer Acht beim Le Mans Rennen, wo man 1924 zum ersten Mal gewinnen konnte.

Der Mulsanne wiederum wurde nach einem Abschnitt der Rennstrecke von Le Mans benannt, wo die höchsten Geschwindigkeiten gefahren werden können. Den Namen einer besonders anspruchsvollen Kurve dieser Rennstrecke trägt das Modell Arnage.

Neben Continental und Flying Spur wird mittlerweile auch der erste SUV der Firmengeschichte, der Bentayga, angeboten. Natürlich wird auch da, wie bei allen Bentleys, gemäß der Tradition Luxus mit hoher Leistung kombiniert.

Die Definition für Luxus wandelt sich mit der Zeit. Heute besteht das Ziel von Bentley nach eigener Aussage darin, sich vom weltweit größten Hersteller von 12-Zylinder-Benzin-Motoren zu einem Unternehmen ohne Verbrennungsmotoren zu entwickeln und die Marke als führendes Unternehmen für nachhaltige Luxusmobilität neu zu definieren.

[wieder nach oben]